Monat: November 2024

Josephine Behrens: Premiere am Theater der Altmark

Josephine Behrens: Premiere am Theater der Altmark

Josephine Behrens (ETI-Absolventin Juli 2023) ist festes Ensemblemitglied am Theater der Altmark in Stendal. HEUTE um 19.30 Uhr hat sie dort im Kleinen Haus PREMIERE mit der Komödie „Venedig im Schnee“ von Gilles Dyrek (Deutsch von Annette und Paul Bäcker). https://www.tda-stendal.de/spielplan/produktionen/venedig-im-schnee-1519344#1619005 Foto: ETI Berlin 2022

Neun Absolvent:innen ins Berufsleben verabschiedet

Neun Absolvent:innen ins Berufsleben verabschiedet

Soeben haben wir diesen neun Absolvent:innen ihre Abschlusszeugnisse überreicht und entlassen sie nun nach erfolgreicher Ausbildung am ETI als staatlich anerkannte Schauspieler:innen ins Berufsleben: Katie Ye Celina Schneider Max Kroll Helen Hülsemann Elisa Heinß Katharina Hasselmann Lilith El Abbas Anouk Brandao Oscar Blancke Wir gratulieren und sagen TOITOITOI !!! Foto: Robert P. Mau

Anja Bothe: Premiere am Anhaltischen Theater Dessau

Anja Bothe: Premiere am Anhaltischen Theater Dessau

Anja Bothe (ETI-Absolventin 2016) ist seit der Spielzeit 2023/24 festes Ensemblemitglied am Anhaltischen Theater Dessau. HEUTE um 19.00 Uhr hat sie dort am Alten Theater PREMIERE mit der Uraufführung „Was bleibt. Das Leben der Familie Cohn“ von Carolin Millner nach biografischen Motiven von Julie von Cohn-Oppenheim. https://anhaltisches-theater.de/was_bleibt_das_leben_der_familie_cohn Foto: ETI Berlin 2015

Julia Klingner und Jurij Schiemann haben gemeinsam Premiere in Bautzen

Julia Klingner und Jurij Schiemann haben gemeinsam Premiere in Bautzen

Julia Klingner (ETI-Absolventin 2020) und Jurij Schiemann (ETI-Absolvent 2014) sind Ensemblemitglieder am Deutsch-Sorbischen Volkstheater in Bautzen. HEUTE um 19.30 Uhr haben sie im Großen Haus in Bautzen gemeinsam PREMIERE mit „Auf der Rückseite des Mondes. Die Geschichte der Bautzener Beat-Band HERCY“ von Lubina Hajduk-Veljkovićowa (Deutsche Erstaufführung). https://www.theater-bautzen.de/spielplan/inszenierung/auf-der-rueckseite-des-mondes Fotos: ETI Berlin 2019 / 2013

Ein neuer CamAct-Kurs startet am 13.02.25

Ein neuer CamAct-Kurs startet am 13.02.25

Am 13. Februar 2025 beginnt am ETI wieder ein öffentlicher Kurs „Schauspiel vor der Kamera“ mit Oliver Nötzel. Dieser Kurs ist eine Weiterbildung und richtet sich an Schauspieler:innen und leidenschaftliche Quer-Einsteiger:innen, die bei Film und Fernsehen arbeiten wollen. Herzlich willkommen sind auch Regisseur:innen und Autor:innen, die sich in diesen „Spielraum“ begeben wollen. Das Erlernen, Erleben …

Ein neuer CamAct-Kurs startet am 13.02.25 Weiterlesen »

Aufnahme-Workshop 30.11.-01.12.24

Aufnahme-Workshop 30.11.-01.12.24

Schauspielworkshop zur Berufsorientierung Hinein in den Workshop und in 3 Jahren zum Film oder auf die Bretter, die die Welt bedeuten! Als Tatortkommissarin wie Karin Hanczewski, an die Schaubühne wie Carol Schuler oder als Grimmepreisträger wie Stipe Erceg. Ob am Set, an Stadtheatern und Landesbühnen, in der freien Szene oder im Musical – unsere Absolvent:innen …

Aufnahme-Workshop 30.11.-01.12.24 Weiterlesen »

Szenenstudien 07.-15.12.24

Szenenstudien 07.-15.12.24

Öffentliche Präsentationen der Arbeitsergebnisse des Herbsttrimesters an der ETI Schauspielschule Berlin Der Eintritt ist frei. Beginn immer um 20.00 Uhr im ETI in der Rungestraße 20 in Berlin-Mitte. * 07./08. Dezember 2024: „Hedda / Julie“ // Szenenstudium der Klasse 2a // Leitung: Bozena Baranowska // https://www.facebook.com/events/1539938109974220/1539938116640886 09. Dezember 2024: „Draußen vor der Tür“ // (Erstes) …

Szenenstudien 07.-15.12.24 Weiterlesen »

Dana Marie Esch: Premiere an der Deutschen Oper Berlin

Dana Marie Esch: Premiere an der Deutschen Oper Berlin

Dana Marie Esch (ETI-Absolventin Juli 2024) ist in der Rolle der Oberhexe in Guiseppe Verdis Oper „Macbeth“ an der Deutschen Oper Berlin zu erleben. HEUTE um 18.00 Uhr PREMIERE. Nächste Vorstellungen am 27. November um 19.00 Uhr und am 30. November um 19.30 Uhr. https://deutscheoperberlin.de/de_DE/calendar/macbeth.17704722 Foto: ETI Berlin 2022

Fleur Grelet: „Ayşenbrödel“ in Berlin-Mitte

Fleur Grelet: „Ayşenbrödel“ in Berlin-Mitte

Fleur Grelet (ETI-Absolventin 2022) hat HEUTE um 21.00 Uhr PREMIERE mit „Ayşenbrödel. Ein Märchen für Erwachsene – nach dem Klassiker der Brüder Grimm“ an der Märchenhütte im Monbijoupark in Berlin-Mitte. Damit gehört nun auch sie neben Anastasia Bisyla (ETI-Absolventin 2020), André Lewski (ETI-Absolvent 2005) und Melanie Stahl (ETI-Absolventin 2004) zum Ensemble der aktuellen Wintersaison an …

Fleur Grelet: „Ayşenbrödel“ in Berlin-Mitte Weiterlesen »

Ulrike Sperberg: „Die Schneeschwester“ in Dresden

Ulrike Sperberg: „Die Schneeschwester“ in Dresden

Ulrike Sperberg (ETI-Absolventin 2002) ist seit vielen Jahren festes Ensemblemitglied am Theater Junge Generation in Dresden. HEUTE um 16.00 Uhr hat sie dort PREMIERE mit „Die Schneeschwester oder Wie wir dann doch noch richtig Weihnachten feiern konnten“ von Maja Lunde in einer Fassung von Felicitas Loewe. https://www.tjg-dresden.de/inszenierung/die-schneeschwester Foto: David Reisler

Nicole Gospodarek beim Puppentheaterfest im FEZ Berlin

Nicole Gospodarek beim Puppentheaterfest im FEZ Berlin

Nicole Gospodarek (ETI-Absolventin 2001) ist Figuren- und Schauspielerin am Theater des Lachens in Frankfurt/Oder. HEUTE um 13.30 und 15.30 Uhr und MORGEN zu den gleichen Zeiten gastiert sie mit dem Stück „Gute Nacht, Carola“ (nach dem Kinderbuch von Jakob Hein und Kurt Krömer, empfohlen ab 4 J.) beim Puppentheaterfest im FEZ Berlin. https://fez-berlin.de/programm/detailansicht/gute-nacht-carola Foto: Thomas …

Nicole Gospodarek beim Puppentheaterfest im FEZ Berlin Weiterlesen »

Friederike Serr: Szenische Lesung am Theater Vorpommern

Friederike Serr: Szenische Lesung am Theater Vorpommern

Friederike Serr (ETI-Absolventin 2018) ist festes Ensemblemitglied am Theater Vorpommern. HEUTE um 20.00 Uhr hat sie im Rubenowsaal der Stadthalle Greifswald PREMIERE mit „KAFKA. Ein Käfig ging einen Vogel suchen“, einer szenischen Lesung mit Texten von Franz Kafka. https://www.theater-vorpommern.de/de/programm/kafka Foto: Peter Van Heesen

Lisa Störr: „Die Weihnachtsgans Auguste“ in Eisenach

Lisa Störr: „Die Weihnachtsgans Auguste“ in Eisenach

Lisa Störr (ETI-Absolventin 2018) ist seit Jahren festes Ensemblemitglied am Landestheater Eisenach. HEUTE um 09.00 Uhr hat sie dort PREMIERE mit dem Familienstück „Die Weihnachtsgans Auguste“ nach Friedrich Wolf. Nächste Aufführungen am 24., 26. und 27. November. https://www.landestheater-eisenach.de/produktionen/die-weihnachtsgans-auguste.html?m=437 Foto: Marcel Frank

Susanne Kreckel: „Theatersport intensiv“ am Theater Vorpommern

Susanne Kreckel: „Theatersport intensiv“ am Theater Vorpommern

Susanne Kreckel (ETI-Absolventin 2007) ist langjähriges Ensemblemitglied am Theater Vorpommern. HEUTE um 20.00 Uhr präsentiert sie sich im Rubenowsaal der Stadthalle Greifswald erstmals mit dem neuen Format „Theatersport intensiv“. https://www.theater-vorpommern.de/de/programm/theatersport Foto: Peter Van Heesen

Die lange Nacht des Märchenerzählens 2024

Die lange Nacht des Märchenerzählens 2024

DIE LANGE NACHT DES MÄRCHENERZÄHLENS ist ein Kooperationsprojekt des Märchenland e.V. mit dem ETI Berlin e.V. Am 23. November 2024 um 19.00 Uhr in den Späth’sche Baumschulen/Schwarze Scheune (Späthstraße 80/81, 12437 Berlin). Alter: ab 8 Jahre // Eintritt (nur Abendkasse): Kinder bis 16 Jahre frei, Erwachsene 8 €, ermäßigt 6 € // Dauer: bis ca. …

Die lange Nacht des Märchenerzählens 2024 Weiterlesen »

Minouche Petrusch ist IKARUS-Preisträgerin 2024

Minouche Petrusch ist IKARUS-Preisträgerin 2024

Minouche Petrusch (ETI-Absolventin 2001) ist seit vielen Jahren festes Ensemblemitglied am Theater o.N. in Berlin Prenzlauer Berg. Seit 2017 gehört sie auch zum Vorstand des Theaters. Für das von ihr in Koproduktion mit dem Theater o.N. entwickelte Stück „جنية Dschinnīya“ (6+) wurde sie jetzt vom JugendKulturService mit dem IKARUS-Preis 2024 (herausragende Berliner Inszenierungen des Jahres …

Minouche Petrusch ist IKARUS-Preisträgerin 2024 Weiterlesen »

Charlotte Schiffler: „Zwerg Nase“ in Dinkelsbühl

Charlotte Schiffler: „Zwerg Nase“ in Dinkelsbühl

Charlotte Schiffler (ETI-Absolventin 2020) ist festes Ensemblemitglied am Landestheater Dinkelsbühl. HEUTE um 15.00 Uhr hat sie im Theater im Spitalhof PREMIERE mit „Zwerg Nase“ von Gunnar Kunz nach dem Märchenstoff von Wilhelm Hauff. https://www.landestheater-dinkelsbuehl.de/stuecke/winterspielzeit-20242025/zwerg-nase Foto: Kevin Lauderlein

„Die Suche nach dem Goldberg“ mit vier ETI-Schüler:innen des 3. Ausbildungsjahres

„Die Suche nach dem Goldberg“ mit vier ETI-Schüler:innen des 3. Ausbildungsjahres

Oscar Blancke (derzeit noch ETI-Schüler im 3. Ausbildungsjahr) hat unter Mithilfe seiner Kommilitoninnen Katharina Hasselmann, Celina Schneider und Katie Ye (derzeit noch ETI-Schülerinnen im 3. Ausbildungsjahr) und anderer ein Hörspiel produziert. AB HEUTE kann man „Die Suche nach dem Goldberg“ auf dem Kanal „Platzhalter – Der Podcast“ hören. Den gibt es überall, wo es Podcasts …

„Die Suche nach dem Goldberg“ mit vier ETI-Schüler:innen des 3. Ausbildungsjahres Weiterlesen »

Sophia Bauer und Ina Gercke: „Robin Hood“ in Zwickau

Sophia Bauer und Ina Gercke: „Robin Hood“ in Zwickau

Sophia Bauer (ETI-Absolventin 2021) ist seit Beginn dieser Spielzeit Ensemblemitglied am Jungen Theater Plauen Zwickau. . HEUTE um 16.00 Uhr hat sie im Gewandhaus Zwickau PREMIERE mit der Titelrolle in „Robin Hood“ (Fassung von Brian Völkner frei nach der britischen Legende). An ihrer Seite ist Ina Gercke (ETI-Absolventin 2002 und seit vielen Jahren ETI-Dozentin für …

Sophia Bauer und Ina Gercke: „Robin Hood“ in Zwickau Weiterlesen »

Timo Beyerling: „Wunschpunsch“ in Esslingen

Timo Beyerling: „Wunschpunsch“ in Esslingen

Timo Beyerling (ETI-Absolvent 2011) gehört seit vielen Jahren zum Ensemble der Jungen Württembergischen Landesbühne in Esslingen. HEUTE um 15.00 Uhr hat er dort PREMIERE mit „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ nach Michael Ende. Foto: ETI Berlin 2011

Pia Noll mit Bühnenmonolog „Prima Facie“ am Schlosstheater Celle

Pia Noll mit Bühnenmonolog „Prima Facie“ am Schlosstheater Celle

Pia Noll (ETI-Absolventin 2019) ist festes Ensemblemitglied am Schlosstheater Celle. HEUTE um 20.00 Uhr hat sie dort im Studio Malersaal PREMIERE mit dem Bühnenmonolog „Prima Facie“ von Suzie Miller, Deutsch von Anne Rabe. Nächste Vorstellungen am 15. und 16. November. https://schlosstheater-celle.de/produktion/prima-facie-1649 Foto: ETI Berlin 2018

Julius Christodulow und Oliver Beck: „Des Kaisers neue Kleider“ in Eisleben

Julius Christodulow und Oliver Beck: „Des Kaisers neue Kleider“ in Eisleben

Julius Christodulow (ETI-Absolvent 2018) und Oliver Beck (ETI-Absolvent 2002) sind feste Ensemblemitglieder am Theater Eisleben. HEUTE um 09.30 Uhr haben sie dort gemeinsam PREMIERE mit „Des Kaisers neue Kleider“, einem Kinderstück nach Hans Christian Andersen von Nora Schumacher. Nächste Vorstellungen am 15., 16. und 19. November. https://theater-eisleben.de/spielplan/stueck/des_kaisers_neue_kleider/14.11.2024 Foto: Ronja Jenko

Demo am 13. November: Wir sind dabei.

Demo am 13. November: Wir sind dabei.

„Berlin lebt von der Kultur. Sie ist der entscheidende Standortfaktor. Sie ist unsere Schwerindustrie. Jeder Euro, der in die Kultur investiert wird, ist eine Investition in die Zukunft der Stadt. Wir appellieren an die Berliner Regierenden, die Kürzungsvorhaben im Kulturetat abzuwenden.“ (Berlin ist Kultur) HEUTE um 10.00 Uhr Demo am Brandenburger Tor / Platz des …

Demo am 13. November: Wir sind dabei. Weiterlesen »

Drei ETI-Absolvent:innen spielen wieder an den Berliner Märchenhütten

Drei ETI-Absolvent:innen spielen wieder an den Berliner Märchenhütten

Anastasia Bisyla (ETI-Absolvetntin 2020), André Lewski (ETI-Absolvent 2005) und Melanie Stahl (ETI-Absolventin 2004) sind seit diesem Wochenende wieder in diversen Märcheninszenierungen an den Märchenhütten des Berliner Monbijou-Theaters zu erleben. BIS ZUM 12. JANUAR 2025 beinahe täglich in den Märchenhütten im Monbijoupark in Berlin-Mitte. Fotos: ETI Berlin 2019 // ETI Berlin 2005 // Katja Kuhl

Kolja Heiß mit „Ich, Franz Kafka“ auf Tournee in Südtirol

Kolja Heiß mit „Ich, Franz Kafka“ auf Tournee in Südtirol

Kolja Heiß (ETI-Absolvent 2011) ist mit der Szenischen Collage „Ich, Franz Kafka“ des Freien Theaters Bozen auf Tournee in Südtirol. HEUTE um 20.00 Uhr im Vereinshaus in Kaltern. Nächste Vorstellungen am 14.11. im Stadttheater Gries in Bozen und am 23.11. in der Aula Magna in Auern. https://www.ftb.bz.it/akuelle-produktion Foto: Nils Schwarz

Adele Schlichter: Musical-Premiere in Ulm

Adele Schlichter: Musical-Premiere in Ulm

Adele Schlichter (ETI-Absolventin 2019) ist Ensemblemitglied am Theater Ulm. HEUTE um 19.00 Uhr hat sie dort PREMIERE als Mr. Fabulous in „Blues Brothers“, dem Musical nach dem Kultfilm von Dan Aykroyd und John Landis in einer Bühnenfassung von Patrick Stanke. Musikalisches Arrangement von Tim Allhof & Jochen Pietsch. https://www.theater-ulm.de/spielplan/stuecke/blues-brothers Foto: Kimi Palme

Carol Schuler gastiert mit Performance am Schauspiel Leipzig

Carol Schuler gastiert mit Performance am Schauspiel Leipzig

Carol Schuler (ETI-Absolventin 2009) ist mit der dokumentarischen Musiktheaterperformance „Fremde Seelen“ von Eva Maria Bertschy unterwegs. HEUTE um 19.30 Uhr und MORGEN um 15.30 Uhr im Schauspiel Leipzig, Residenz in der Spinnerei. https://www.schauspiel-leipzig.de/spielplan/monatsplan/fremde-seelen/3598 Foto: Markus Nass

Oscar Seyfert: „Der Zauberer von Oz“ in Stendal

Oscar Seyfert: „Der Zauberer von Oz“ in Stendal

Oscar Seyfert (ETI-Absolvent Juli 2023) ist Ensemblemitglied am Theater der Altmark in Stendal. HEUTE um 16.00 Uhr hat er dort PREMIERE als Die Vogelscheuche in dem Märchen für die ganze Familie „Der Zauberer von Oz“ nach Lyman Frank Baum in einer Fassung von Kerstin Slawek. https://www.tda-stendal.de/spielplan/produktionen/der-zauberer-von-oz-1519435#1521034 Foto: ETI Berlin 2023 ,

Film Club 030 am 15.11.24

Film Club 030 am 15.11.24

Kommenden Freitag ist der Film Club 030 wieder mit einem Filmabend zu Gast am ETI Berlin. Filmbegeisterte – egal ob Profis oder Liebhaber*innen – hier seid ihr richtig! Dieses Mal lautet das Motto „Hong Kong New Wave“. Welcher Film konkret gezeigt wird, bleibt eine Überraschung; er wird aber auf jeden Fall in OmU zu sehen …

Film Club 030 am 15.11.24 Weiterlesen »

Sophie Polar heute um 20.15 Uhr in „Die Eifelpraxis“

Sophie Polar heute um 20.15 Uhr in „Die Eifelpraxis“

Sophie Polar (ETI-Absolventin 2018) spielt die Rolle der Renate in der Folge „Wann, wenn nicht jetzt“ aus der TV-Reihe „Die Eifelpraxis“. HEUTE um 20.15 Uhr im Ersten. https://www.daserste.de/unterhaltung/film/filme-im-ersten/sendung/die-eifelpraxis-wann-wenn-nicht-jetzt-100.html Foto: ETI Berlin 2016

Jan-Martin Müller in „The Day of the Jackal“ ab heute auf Sky

Jan-Martin Müller in „The Day of the Jackal“ ab heute auf Sky

Jan-Martin Müller (ETI-Absolvent 2009) spielt die Rolle des Joachim Müller in den ersten drei Episoden der zehnteiligen Serie „The Day of the Jackal“ von NBC/Universal, Peacock, Sky und Carnival Films. Die Ausstrahlung erfolgt AB HEUTE um 20.15 Uhr immer donnerstags auf Sky. https://www.sky.de/serien/the-day-of-the-jackal Foto: Pascal Bünning

Judith Kriebel ist künstlerische Koordinatorin des Festivals LOOSTIK

Judith Kriebel ist künstlerische Koordinatorin des Festivals LOOSTIK

Judith Kriebel (ETI-Absolventin 2006) ist Programmverantwortliche und künstlerische Koordinatorin des Festivals LOOSTIK 2024, des einzigen grenzüberschreitenden deutsch-französischen Theaterfestivals für junges Publikum. Vom 05. bis 10. November 2024 an verschiedenen Spielorten im Eurodistrikt SaarMoselle. https://www.loostik.eu/index.php?id=253&L=0 Foto: Victor Beusch