DIE LANGE NACHT DES MÄRCHENERZÄHLENS ist ein Kooperationsprojekt des Märchenland e.V. mit dem ETI Berlin e.V.
Am 07. November 2024 um 19.00 Uhr in den Späth’schen Baumschulen/Schwarze Scheune (Späthstraße 80/81, 12437 Berlin).
Zum ersten Mal werden die Berliner Märchentage mit der LANGEN NACHT DES MÄRCHENERZÄHLENS eröffnet! Die Märchenerzählerinnen und Märchenerzähler strömen an einen magischen Ort – in die Schwarze Scheune, um das große Märchenfestival, die 36. Berliner Märchentage, kraftvoll zu eröffnen. Sie laden die geneigten Märchenfreunde ans Feuer unter alten Bäumen, in den Schutz der dunklen Balken. Dorthin tragen sie ihre Geschichten, die um den weißen Sehnsuchtsvogel kreisen – den Schwan. Unsterbliches Zeichen für Schönheit, für Kraft und Treue, für das Helle und das Dunkle – ein ewiges Thema von Mythen und Legenden.
Erzählerinnen und Erzähler von nah und fern versammeln sich, um das Publikum zu verzaubern, bis alle mit staunenden Gesichtern und mit weit aufgerissenen Ohren lauschen! Musik, Tanz und viele Überraschungen werden geboten. Ein guter Glühwein und andere kulinarische Genüsse sorgen für Wohlergehen und Stärkung.
An der Eröffnung der 36. Berliner Märchentage sind maßgeblich Absolvent:innen und Schüler:innen des ETI Berlin beteiligt: Nikolai Novikov, Katharina Hasselmann, Katie Ye, Max Kroll, Paul Polack, Anouk Brandao, Ajay Paul, Tessa Jasmin Carstens, Tabea Celine Schwarz.
Künstlerische Leitung: Marlies Ludwig

