Monat: Februar 2025

Aufnahme-Workshop 22.-23. März 2025

Aufnahme-Workshop 22.-23. März 2025

Schauspielworkshop zur Berufsorientierung Hinein in den Workshop und in 3 Jahren zum Film oder auf die Bretter, die die Welt bedeuten! Als Tatortkommissarin wie Karin Hanczewski, an die Schaubühne wie Carol Schuler oder als Grimmepreisträger wie Stipe Erceg. Ob am Set, an Stadtheatern und Landesbühnen, in der freien Szene oder im Musical – unsere Absolvent:innen …

Aufnahme-Workshop 22.-23. März 2025 Weiterlesen »

Nächste Aufnahmeprüfung am 15.03.25

Nächste Aufnahmeprüfung am 15.03.25

Berufsausbildung zum staatlich anerkannten Schauspieler / zur staatlich anerkannten Schauspielerin am ETI Berlin. NÄCHSTER AUSBILDUNGSBEGINN IM MAI 2025 Aufnahmeprüfung am 15. März 2025. In begründeten Fällen können auch individuelle Vorsprechtermine per mail@eti-berlin.de vereinbart werden. * Information zur Aufnahmeprüfung: Die Aufnahmeprüfung an der Schauspielschule Berlin ist ein Eignungstest, der das Ziel hat, die allgemeinen Voraussetzungen für …

Nächste Aufnahmeprüfung am 15.03.25 Weiterlesen »

Jil Devresse: Premiere am Staatstheater Mainz

Jil Devresse: Premiere am Staatstheater Mainz

Jil Devresse (ETI-Absolventin 2020) spielt die Rolle der Bonnie in „Leuchtfeuer“ von Nancy Harris in einer Koproduktion des Staatstheaters Mainz mit Les Théâtres de la Ville de Luxembourg. Die Luxemburger Aufführungen fanden vom 01. bis 08. Februar 2025 im Théâtre des Capucins statt. HEUTE um 19.30 Uhr findet die deutsche PREMIERE am Staatstheater Mainz statt. …

Jil Devresse: Premiere am Staatstheater Mainz Weiterlesen »

Lisa Störr: „Faust“ am Landestheater Eisenach

Lisa Störr: „Faust“ am Landestheater Eisenach

Lisa Störr (ETI-Absolventin 2018) gehört schon seit einigen Jahren zum Ensemble des Landestheaters Eisenach. HEUTE um 19.30 Uhr hat sie dort im Großen Haus PREMIERE mit verschiedenen Rollen in Goethes „Faust. Der Tragödie erster Teil“. Nächste Aufführungen am 23. und 28. Februar. https://www.landestheater-eisenach.de/produktionen/faust.html?m=437 Foto: Marcel Frank

Line Kauert und Ella Schneider singen bei Hermann Medun in der MUSIKfabrik.

Line Kauert und Ella Schneider singen bei Hermann Medun in der MUSIKfabrik.

Hermann Medun (ETI-Absolvent 2023) präsentiert zusammen mit Luise Liebisch in der neuen Veranstaltungsreihe „MUSIKfabrik“ spannende neue Liedermacherinnen und Liedermacher aus der Region Berlin/Brandenburg. Gäste der ersten Veranstaltung sind u.a. Line Kauert (ETI-Absolventin 2022) und Ella Schneider (ETI-Absolventin 2023), die jeweils ihre eigenen Songs zum ersten Mal auf eine öffentliche Konzertbühne bringen. HEUTE um 20.00 Uhr …

Line Kauert und Ella Schneider singen bei Hermann Medun in der MUSIKfabrik. Weiterlesen »

Zu Besuch an der Schaubühne

Zu Besuch an der Schaubühne

Die Schüler:innen unseres zweiten Ausbildungsjahres waren im Rahmen des Faches ‚Theater und Gesellschaft‘ kürzlich an der Schaubühne, um sich Henrik Ibsens „Ein Volksfeind“ in der Bearbeitung von Thomas Ostermeier und Florian Borchmeyer anzusehen. Sie haben das Stück zuvor gelesen und diskutieren jetzt im Unterricht über die Unterschiede der bearbeiteten Fassung zum Original, sowie über die …

Zu Besuch an der Schaubühne Weiterlesen »

Ulla Schlegelberger führt Regie bei Liederabend in Bern/CH

Ulla Schlegelberger führt Regie bei Liederabend in Bern/CH

Ulla Schlegelberger (ETI-Absolventin 2006) führte Regie beim Liederabend „Liebe, Tod und Schnaps“, der dem schwedischen Nationaldichter Carl Michael Bellmann (1740-1795) gewidmet ist und dessen Lieder in die Schweiz holt. HEUTE um 19.00 Uhr PREMIERE im La Cappella in Bern/CH. Weitere Aufführungen bis Ende März in Zürich, Baden usw. https://bellmanschweiz.ch Foto: Kenneth Nars

Luciano-Gennaro Vogt: Kindertheater in Berlin-Wilhelmsruh

Luciano-Gennaro Vogt: Kindertheater in Berlin-Wilhelmsruh

Luciano-Gennaro Vogt (ETI-Absolvent 2019) spielt zusammen mit Merlina Parot „Rotkäppchen“. Präsentiert vom durch ihn gegründeten Theater in Wilhelmsruh. PREMIERE ist HEUTE um 14.00 Uhr im Antiquariat Förtsch im Berliner Stadtteil Pankow-Wilhelmsruh. Vom 17. bis 28. Februar wird die Produktion dann an verschiedenen Berliner Kitas aufgeführt. https://theater-wilhelmsruh.de/PRODUKTIONEN-1 Foto: ETI Berlin 2018

Fünf ETI-Absolvent:innen spielen zusammen in der Revue „Roter Rummel“

Fünf ETI-Absolvent:innen spielen zusammen in der Revue „Roter Rummel“

Anouk Brandao, Katharina Hasselmann, Katie Ye, Max Kroll und Oscar Blancke (ETI-Absolvent:innen November 2024) spielen zusammen in der Revue „Roter Rummel“. Die multimediale Veranstaltung knüpft an ein Projekt gleichen Namens an, mit dem vor ziemlich genau 100 Jahren – im November 1924 – Künstler wie Erwin Piscator, Felix Gasbarra, George Grosz und John Heartfield im …

Fünf ETI-Absolvent:innen spielen zusammen in der Revue „Roter Rummel“ Weiterlesen »

Sophia Bauer: „Nathans Kinder“ in Plauen und Zwickau

Sophia Bauer: „Nathans Kinder“ in Plauen und Zwickau

Sophia Bauer (ETI-Absolventin 2021) ist seit Beginn dieser Spielzeit festes Ensemblemitglied am Jungen Theater Plauen Zwickau. HEUTE um 18.00 Uhr hat sie an der Kleinen Bühne Plauen PREMIERE als Recha in „Nathans Kinder“ von Ulrich Hub. Die Zwickauer Premiere findet am 02. März statt. https://www.theater-plauen-zwickau.de/premieren-jupz.php?id=2279 Foto: ETI Berlin 2021

Lena Matthews-Noske: „Robin Hood“ am Theater des Kindes in Linz

Lena Matthews-Noske: „Robin Hood“ am Theater des Kindes in Linz

Lena Matthews-Noske (ETI-Absolventin 2017) ist seit Beginn dieser Spielzeit festes Ensemblemitglied am Theater des Kindes im österreichischen Linz. HEUTE um 10.00 Uhr hat sie dort PREMIERE mit der Titelrolle in der Uraufführung von „Robin Hood – Die Geschichte des Königs der Diebe neu erzählt“ von Christian Himmelbauer. https://www.theater-des-kindes.at/play/robin-hood Foto: Kimi Palme

Exkursion in die Welt der Klassik

Exkursion in die Welt der Klassik

Im Fach Musikgeschichte steht für das 2. Ausbildungsjahr gerade das Thema „Klassik“ auf dem Vorlesungsplan. Zur Vertiefung gab es heute eine Exkursion, die mit einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Was ist Aufklärung?“ im Deutschen Historischen Museum begann und nach einem gemeinsamen Spaziergang durch das klassizistische Berlin von der Museumsinsel zum Forum Fridericianum mit einem …

Exkursion in die Welt der Klassik Weiterlesen »

Karin Hanczewski nimmt Abschied vom „Tatort“

Karin Hanczewski nimmt Abschied vom „Tatort“

Karin Hanczewski (ETI-Absolventin 2005) spielt in der neuen Folge „Herz der Dunkelheit“ letztmalig die Rolle der Ermittlerin Karin Gorniak im Dresdner „Tatort“. Nach neun Jahren und insgesamt 18 Folgen nimmt sie Abschied von der Krimiserie, um sich fortan neuen Projekten zu widmen. HEUTE um 20.15 Uhr im Ersten. https://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/sendung/herz-der-dunkelheit-100.html Foto: Jeanne Degraa